
Vereinsleben
Das ist unser Jahr 2023
Erster Lauf des Chiemsee Jugendpokals in Gollenshausen
Nach dem ersten Training am Samstag ging es am Sonntag, den 21. Mai gleich mit der ersten Regatta weiter: Beim Yachtclub Gollenshausen fand der erste Teil des immerhin schon achten Chiemsee Jugendpokals statt. Beim Chiemsee Jugendpokal handelt es sich um eine Serie von Wettfahrten, die an drei Terminen bei drei verschiedenen Segelclubs am Chiemsee ausgetragen wird. Ausgerichtet und organisiert wird der Chiemsee Jugendpokal gemeinschaftlich vom Yachtclub Gollenshausen, dem Segelclub Harras Chiemsee und uns, der SGK in der Feldwies.
Der Windgott war uns dieses Wochenende sehr wohl gestimmt, da auch bei der Regatta blies durchgehend ein Ostwind mit zwei bis drei Windstärken. Kaum war eine Wettfahrt gestartet, waren die beiden Runden auch schon wieder um und die Zuständigen auf dem Startboot kamen kaum mit dem Aufschreiben der Ergebnisse nach. So konnten die drei Wettfahrten innerhalb von ca. zwei Stunden durchgeführt werden.
Es war für die Jugendlichen ein schöner Segeltag und die 16 Teilnehmer waren alle begeistert von den wunderbaren Wetterbedingungen. Unsere Segeljugend konnte noch dazu mit hervorragenden Ergebnissen auftrumpfen:
Gruppe Jollen:
3. Tristan Fries, ILCA 6
4. Veronica Puchstein / Katharina Uhl, Jeton
10. Severin Eichinger, ILCA 6
Herzlichen Glückwunsch an alle Segler*innen!
Jetzt hoffen wir natürlich, dass auch wir beim zweiten Lauf des Chiemsee Jugendpokals am 10. Juni so viel Wetterglück haben wie der Yachtclub Gollenshausen. Seien wir gespannt…
Trainingsauftakt Jugendsegeln der SGK
Am Samstag, den 20. Mai konnten wir nach einer langen Winterpause endlich wieder in die Segelsaison starten. Wie immer trafen wir uns am Hafengelände der SGK an der Mündung des Überseer Bachs. Nach einer kurzen Besprechung durch die Trainer ging es dann schon ans Auswintern der vereinseigenen Segelboote. Voller Eifer legten die Jugendlichen los. Nach einigem Hin und Her, war dann auch schnell wieder klar, wie genau so ein Boot aufzubauen ist und welche „Stangen“ eigentlich Spriet, Baum und Mast sind.
Kurz darauf wurden die ersten Boote auch schon ins Wasser gelassen und das Segeln auf dem Chiemsee konnte beginnen. Bei durchgehend ein bis zwei Windstärken zeigten die Jugendlichen in den Booten Opti und ILCA (ehemals Laser), dass sie auch nach einer Pause von über einem halben Jahr, nichts auf dem Wasser verlernt haben.
Bei den Trainern haben wir dieses Jahr Zuwachs bekommen: Eva-Maria Gschoßmann hat dieses Frühjahr die Ausbildung zur Trainerin C Breitensport (vom Bayerischen Segelverband) abgeschlossen. Sie konnte dadurch viele Erfahrungen sammeln und das Team ist nun auf sechs Trainer C Breitensport und zwei Trainerassistenten angewachsen.
Abschließend wünschen wir allen Segler*innen auch in diesem Jahr Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Abteilungsversammlung der SGK Abteilung Wassersport
Am Samstag, den 25.03.2023 fand um 18 Uhr beim Gasthof Hinterwirt die diesjährige Abteilungsversammlung der SGK Abteilung Wassersport statt. Mit einer großen Beteiligung von knapp 80 Mitgliedern konnte unsere Versammlung losgehen: Christoph Gschoßmann, unser Abteilungsleiter, startete mit dem Bericht der Abteilungsleitung über das vergangene Jahr.
Momentan hat die Abteilung Wassersport insgesamt 232 Mitglieder, wovon 34 Mitglieder unter 18 Jahre sind. Die Mitglieder kommen hauptsächlich aus Übersee wie auch aus Grassau und Staudach‑Egerndach. Besonders auf die jugendlichen Mitglieder legte Christoph Gschoßmann bei dem Bericht ein großes Augenmerk und erklärte stolz, dass im letzten Sommer 13 Segeltrainings (von Mai bis September) mit 17 Jugendlichen stattgefunden haben.
Wenn ihr Segeln gerne mal ausprobieren möchtet, könnt ihr euch gerne unter wassersport@sgk-grassau.de bei uns melden.
Auch bei Regatten konnte die Segeljugend der SGK dieses Jahr einiges erreichen: Beim Chiemsee Jugendpokal gewannen sie nicht nur die Jollenwertung (Christoph Gschoßmann jun.), sondern auch die Vereinsmeisterschaft. Diese konnte durch die rege und sehr erfolgreiche Teilnahme gewonnen werden.
Bei der Optiliga (auf Chiemsee und Simssee) konnte Yara Büdel-Ahej erste Regattaerfahrung sammeln und erreichte den 9. Platz von insgesamt 47 Teilnehmern.
Diese Erfolge führte Christoph Gschoßmann auch auf die gute Trainergruppe zurück, die mittlerweile aus 5 Trainern C Breitensport, 2 Trainerassistenten und einer Trainerin C Breitensport in Ausbildung besteht. Die Trainerausbildung vom Bayerischen Seglerverband umfasst eine theoretische Ausbildung von etwa 50 Stunden und eine praktische Ausbildung von weiteren ca. 20 Stunden, in denen die zukünftigen Trainer nicht nur Wissen zum Thema Segeln lernen, sondern auch Dinge fürs Leben mitnehmen können, wie der Abteilungsleiter besonders betonte.
Danach berichtete er von den Vereinsregatten im vergangenen Jahr. 2022 veranstaltete die SGK drei Vereinsregatten und einen Lauf des Chiemsee Jugendpokals. Letztes Jahr fand dabei das erste Mal der Condor-Cup statt. Diese Regatta wurde durch unser Mitglied Udo Braun ins Leben gerufen, um die vielen Boote des Typs Condor im Hafen der SGK besonders bei einer Regatta hervorzuheben. Außerdem fand dieses Jahr nach einigen Jahrzehnten Pause wieder einmal die Regatta Fuchsjagd statt. Wie bei einer normalen Fuchsjagd wird dort ein Boot, das als Fuchs markiert wurde, von der „Meute“, den anderen Booten gejagt. Derjenige, der es als Erstes schafft, seinen Fender in das Boot des Fuchses zu werfen, ist der Gewinner. Es war eine interessante Erfahrung und hat viel Spaß gemacht.
Von den aktuellen Entwicklungen kam unser Abteilungsleiter dann zu den vergangenen. Das Ziel unseres Abteilungsleiters ist es, eine Chronik für die SGK zu schreiben. Die SGK ist der älteste Segelverein in Übersee und wird in diesem Jahr immerhin schon 67 Jahre alt. Er stellte bereits einige Fotos vor und erzählte von den Anfängen der SGK. Falls jemand dazu weitere Infos oder Fotos hat, würden wir uns freuen, wenn Du dich unter wassersport@sgk-grassau.de bei uns meldest.
Nach dem darauffolgenden Kassenbericht stellte Christoph Gschoßmann unsere diesjährigen Termine und Instandhaltungsmaßnahmen vor. Es werden dieses Jahr wieder drei Vereinsregatten stattfinden:
Ansegeln/ Condor Cup: 13.05.2023
Zweite Regatta: 22.07.2023
Absegeln: 16.09.2023
Außerdem findet dieses Jahr wieder der zweite Lauf des Chiemsee Jugendpokals am 10.06.2023 statt.
An Instandhaltungsmaßnahmen werden wir in 2023 Folgendes durchführen: Wir werden den Steg zwischen Vereinshütte und Madl Brücke erneuern. Dazu wurde bereits am 01.04.2023 ein erster Arbeitseinsatz durchgeführt. Außerdem planen wir die Neuanschaffung eines Optimisten (Jugendboot für Kinder) für unsere fortgeschrittenen Segler.
Zum Schluss sprach auch der Erste Bürgermeister Herbert Strauch noch einige Worte zur SGK. Er beglückwünschte uns zu unserer Jugendarbeit und den vielen Projekten, die momentan bei uns laufen. Außerdem gab er uns einen kurzen Ausblick zur geplanten Ausbaggerung / Entschlammung im Hafengelände Überseer Bach / Feldwieser Bucht, deren Planung dieses Jahr durch die Gemeinde Übersee und die Chiemsee Schifffahrt angestoßen wurde. Da es der Chiemsee Schifffahrt immer schwerer fällt mit den Dampfern in die Feldwieser Bucht zu fahren und auch die verschiedenen Anlieger immer wieder über Probleme klagen, wird es in näherer Zukunft zu einer größeren Aktion durch die Gemeinde und Anlieger kommen.
Wir danken allen für die rege Teilnahme und wünschen Euch eine gute Segelsaison. Mast- und Schotbruch!

SGK Grassau e.V.
Postfach 1154
83219 Grassau
info@sgk-grassau.de
www.sgk-grassau.de